öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Samstag, 16.12.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr.
Ort: Weihnachtsmarkt am Kirchplatz, 96175 Pettstadt
Liebe Genossin, lieber Genosse,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, unser Stammtisch einer weiteren Runde. In der Weihnachtszeit lässt sich das mit einem Besuch in Pettstadt wunderbar verbinden. Die Genoss:innen haben vor Ort seit Jahren einen schönen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Hier können wir uns nicht nur zur Arbeit in anderen Ortsvereinen, Weltgeschehen, Neuem aus der Region, dem Wetter und natürlich auch ein bisschen Tratsch austauschen, sondern auch einen Ortsverein aktiv unterstützen.
Wichtig ist dabei vor allem das Miteinander. Wie viele Mitglieder der Ortsvereine in deinen Nachbargemeinden kennst du? Weißt du was sie machen? Könnten sie euch vielleicht Tipps geben oder wäre das auch andersherum möglich? Ich kenne zwar die ein oder anderen Vorstände von irgendwelchen Beiträgen, Ankündigungen oder Webseiten – wer die anderen Menschen bei uns in der SPD im Kreis noch so sind, weiß ich leider viel zu wenig. Deshalb möchte ich Dich kennenlernen, ein Glühwein mit dir trinken und über alles reden, was uns so am Abend einfällt. Vielleicht bleibt es dabei, vielleicht kommt mehr dabei raus. Das liegt dann an uns.
Ich werde da sein und freue mich auf Dein Kommen, gerne auch nur kurz, zu früherer oder späterer Stunde. Falls du uns nicht erkennst, kannst du mich auch gerne anrufen unter 0176 / 80 100 968 oder mir vorher eine E-Mail an s.scholz@spd-buttenheim schicken, dann finden wir uns vorher oder vor Ort sehr schnell.
Mit solidarischen Grüßen,
Simon Scholz
(SPD Buttenheim)
Ein Beitrag von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Dienstag, 16.01.2024, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr.
Ort: Odeon Kino, Luitpoldstraße 25, 96052 Bamberg
Es wird der Film "Das Recht der Stärkeren" gezeigt. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion statt.
Unsere SPD-Kreisvorsitzende Eva Jutzler wird bei der Podiumsdiskussion dabei sein, ebenso wie Ursula Sowa (Grüne), Hilal Tavsanciolugu (die Linke), Leoni Ackermann (Uni Bamberg) und Dustin Opitz (liberale jüdische Gemeinde).
Zum Film:
Eine Autobombe explodiert vor einem Berliner Kino, in dem gerade die Premiere eines israelischen Filmes stattfindet. Die Attentäterin ist Jana, 18 Jahre – sie kommt bei dem Anschlag selbst ums Leben. Der einzige Hinweis auf ihr Motiv ist Janas Vlog auf Social Media. Er zeigt, wie Janas Alltag aussieht: Sie arbeitet in einer Behinderten-Werkstatt und vertreibt sich die Zeit mit sozialen Netzwerken, wo sie unter verschiedenen Fake-Accounts provokante Posts absetzt. So kommt sie in Kontakt mit einer rechten Gruppe. Diese Leute sind ganz anders, als sie sich vorgestellt hat: Sie diskutieren viel und machen ständig aufregende Sachen. Wegen ihrer vielen Follower hat Jana sofort einen gewissen Status. Mit jedem Treffen identifiziert sie sich mehr – immer extremer werden ihre politischen Ansichten, immer gewagter die gemeinsamen Aktionen. Sie verliebt sich in einen der Jungs und merkt nicht, dass sie dazu benutzt wird, einen fatalen Selbstmord-Anschlag auszuführen.
Weitere Infos >>> auf den Seiten der Produktionsfirma.
Ein Beitrag von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Besucher: | 108608 |
Heute: | 20 |
Online: | 2 |